Die Wahl der Zielversorgung
Warum die Auswahl der passenden Zielversorgung gut überlegt sein will
Versorgungsausgleich und externe Teilung
Warum die Auswahl der passenden Zielversorgung gut überlegt sein will
Schon geringe Monatsrentenbeträge entsprechen ordentlichen Kapitalbeträgen, um die sich im Zugewinn heftig gestritten wird.
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ – Heraklit von Ephesus, griechischer Philosoph
Wie Sie trotz Fristversäumnis noch eine passende Zielversorgung bei externer Teilung wählen können.
Das VAW zählt auch in 2016 wieder zu den Top Beratern.
Nachdem wir im Mai 2011 mit unserem VAW Versorgungsausgleichswerk gestartet sind, freuen wir uns sehr, Ihnen heute unsere neue Internetpräsenz vorstellen zu können.
Die Wertentwicklung neu zu begründender Anrechte bei interner Teilung im Versorgungsausgleich ist häufig geringer als bei externer Teilung.
In vielen Fällen ist auf den ersten Blick nicht zu erkennen, dass das neu zu begründende Anrecht für die ausgleichsberechtigte Person nicht eine vergleichbare Wertentwicklung wie das bestehende Anrecht der ausgleichspflichtigen Person erhält.
Ein Beispiel, wie das Zusammenspiel von Anwalt, Rentenberater und VAW Versorgungsausgleichswerk für alle Beteiligten zu einem Erfolg wurde.
Bei der sog. Rürup-Rente handelt es sich um einen nach § 5a Altersvorsorge-Zertifizierungsgesetz zertifizierten Vertrag (Basisrente).
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen