Externe Teilung betrieblicher Versorgungen im Versorgungsausgleich
Wie Ausgleichsberechtigte von einer gezielten Wahl des Versorgungsträgers profitieren können
Versorgungsausgleich und externe Teilung
Wie Ausgleichsberechtigte von einer gezielten Wahl des Versorgungsträgers profitieren können
In der Praxis selten bei privater Vorsorge
Warum kein Wahlrecht bei der externen Teilung besteht – Was sagt das Gesetz?
Die externe und interne Teilung im Versorgungsausgleich – Nutzen Sie die Chance, mit unseren Experten ins Gespräch zu kommen
Eine externe Teilung kann der abgebende Versorgungsträger einseitig verlangen, wenn der Ausgleichswert bestimmte Wertgrenzen nicht überschreitet.
Wertsteigerungen nach Ehezeitende sind auch bei der externen Teilung zu berücksichtigen.
Was man bei der Entscheidung für den richtigen Zielversorgungsträger alles beachten sollte
OLG Schleswig-Holstein vom 10.03.2021 – 8 UF 170/20 sorgt für Klarheit bei externer Teilung im Versorgungsausgleich
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Wir unterstützen Sie bei der Wahl des für Sie passenden Versorgungsträgers
Informationen zur Wahl der passenden Zielversorgung